Dez. 2, 2014
Das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen lädt Rechtsreferndarinnen und Referendare zu einem Frankreichseminar nach Paris ein. Das Programm richtet sich insbesondere an Referendarinnen und Referendare, die sich als berufliche Perspektive eine Arbeit mit Bezug zum französischen Recht vorstellen können und die bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben.
Weitere Informationen finden Sie in den beigefügten Anhängen.
Nov. 20, 2014
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ehrt jedes Jahr gemeinsam mit ihren Wirtschaftspartnern die besten Absolventen deutsch-französischer Studiengänge: 2014 erhalten insgesamt sechs Absolventen den mit 1.500 Euro dotierten Exzellenzpreis. Unter den Preisträgern ist Matthieu Bertozzo, der an der Universität des Saarlandes und der Université de Lorraine den Studiengang „Deutsche und französische Rechtswissenschaft“ absolviert hat. Die Preisverleihung findet am 21. November um 18 Uhr in der Französischen Botschaft in Berlin statt.
Matthieu Bertozzo hat seine Licence, den Bachelorabschluss der französischen Juristenausbildung, im Studiengang „Droit“ in diesem Jahr mit der besten Durchschnittsnote aller Studiengänge der Université de Lorraine abgeschlossen. Derzeit absolviert er ein Masterstudium an der Université Panthéon-Assas in Paris und macht ein Praktikum beim französischen Parlament.
Die Exzellenzpreise für hervorragende deutsch-französische Studienabschlüsse wurden 2002 vom Club des Affaires Saar-Lorraine und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) initiiert. Als Netzwerk von über 175 Hochschuleinrichtungen in Deutschland und Frankreich fördert die DFH insgesamt 166 integrierte binationale und trinationale Studiengänge. Jährlich schließen rund 1.200 Studenten ihr deutsch-französisches Studium erfolgreich ab. In diesem Jahr werden die Exzellenzpreise gefördert vom Club des Affaires Saar-Lorraine, der Fédération Nationale des Travaux Publics, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., der Rechtsanwaltsgesellschaft Schultze & Braun GmbH sowie dem Lions Clubs Senlis Creil Chantilly und Recklinghausen.
Mit dem Studiengang „Droit“ bietet das Centre Juridique Franco-Allemand (CJFA) an der Saar-Uni einen zweisprachigen Studiengang an, der ein Grundstudium im französischen sowie im deutschen Recht beinhaltet.
Nov. 10, 2014
Ab sofort ist die aktualisierte Version des Guide de l’étudiant francophone online abrufbar. Diese Infobroschüre richtet sich an frankophone Studieninteressierte und Studierende und enthält viele nützliche Informationen zum Universitätsstudium in Deutschland, zu den frankreichorientierten Studienmöglichkeiten und zu den interkulturellen Angeboten an der Universität, aber auch praktische Tipps und Kontakte für ausländische Studierende.
Sie können den Guide hier herunterladen.
Nov. 2, 2014
Zur leichteren Verbreitung von wichtigen Informationen (Stundenplanänderungen, Informationen zur Studiumsverwaltung, Veröffentlichung der Stundenpläne) wird allen Studierenden empfohlen uns auf Twitter zu folgen. Sie finden uns auf Twitter unter @CJFASaarland
Apr. 9, 2014
Zu Beginn des Studienjahres 2014/2015 führt das CJFA ein neues Programm zum Erwerb der Licence de droit für die Variante B in Kooperation mit der Universität Straßburg ein.
Studienverlauf
Die ersten beiden Jahre werden wie bisher auch am CJFA an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken absolviert. Neu ist aber die Möglichkeit, das dritte Studienjahr an der Universität Straßburg zu absolvieren.
Die Studierenden die sich für das Studienprogramm in Kooperation mit der Universität Straßburg entscheiden können zwischen zwei Möglichkeiten wählen:
- Möglichkeit 1: ein ganzes drittes Jahr in Straßburg mit deutschen und französischen Vorlesungen, zusammen mit den Studierenden der Variante A [-> Studienprogramm]
- Möglichkeit 2: ein „abgeschwächtes“ drittes Jahr mit den französischen Vorlesungen in Straßburg und den deutschen Vorlesungen (5. und 6. Semester) in Saarbrücken [-> Studienprogramm]
Auswahl für das Studienprogramm
Für die Bewerbung wählen Sie bitte „Variante B CJFA/Strasbourg“ aus. Die jeweilige Wahlmöglichkeit (Möglichkeit 1 / Möglichkeit 2) teilen Sie uns bitte in Ihrem Motivationsschreiben mit.
Für alle Kandidaten findet ein Auswahlgespräch in französischer Sprache statt.
Abschlüsse
Die Studierenden können neben der Licence de droit aus Straßburg auch das Zertifikat „Studien des deutschen und französischen Rechts“ (ZSDFR) der Universität des Saarlandes erwerben.
Außerdem können, je nach Wahlmöglichkeit, die ersten vier oder sechs Fachsemester des deutschen Rechts an der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes erworben werden.