Die Leitung
Die Direktoren
Das Centre Juridique Franco Allemand wird gemeinsam von zwei französischen Universitätsprofessoren geleitet, die an die Universität des Saarlandes entsendet wurden.
Das CJFA ist mit zwei Lehrstühlen für französisches Recht ausgestattet: ein Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht und ein Lehrstuhl für französisches Privatrecht. Diese beiden Lehrstühle tragen zur Verbreitung des französischen Rechts in Deutschland bei und bieten gleichzeitig französischen Juristen einen Zugang zum deutschen Recht, was sie zu einer zentralen Schnittstelle zwischen den beiden Rechtssystemen macht. Die Mitarbeiter sind hauptsächlich Absolventen des CJFA, die einen Abschluss im französischen und /oder deutschen Recht vorweisen können, sowie Doktoren/innen und Doktoranden/innen, die sich der Rechtsvergleichung widmen.
Prof. Dr. Phillipe Cossalter
Direktor
Seit 2010 ist Prof. Dr. Philippe Cossalter Direktor des CJFA sowie Inhaber des Lehrstuhls für französisches öffentliches Recht. Er ist außerdem Mitglied des Instituts für Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht des Universität Paris 2 (Panthéon-Assas) sowie des IRENEE der Universität Metz.
Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls ist das französische und europäische öffentliche Recht. Daneben leitet der Lehrstuhl die deutsch-französische Datenbank BIJUS, die im Internet frei verfügbar ist und über 7500 Fundstellen über das Recht des Nachbarlandes, ca. 90 synoptische Übersetzungen und mehrere hundert Referenzen zu übersetzten Gesetzen bereitstellt.
Prof. Dr. Julien Dubarry
Direktor

Julien Dubarry
Herr Prof. Dr. Julien Dubarry ist seit dem 01. September 2019 ebenfalls Direktor des CJFA sowie Inhaber des Lehrstuhls für französisches Privatrecht. Zuvor lehrte er als Professor an der Université de Toulon.
Der Lehrstuhl für französisches Privatrecht ist einzigartig in Europa. Seit seiner Gründung wurde er nur an französische Professoren vergeben, was die Lehre des französischen Rechts wie an einer französischen Universität im Saarland ermöglicht. Neben der Forschung und der Lehre des französischen Zivilrechts kommt der Rechtsvergleichung aufgrund der internationalen Ausrichtung des CJFA eine bedeutende Rolle im Lehrstuhl zu.
Dr. Florence Renard
Akademische Oberrätin
Inhaberin eines deutschen und französischen Doktortitels im Privatrecht. Als akademische Oberrätin ist Florence Renard Geschäftsführerin des Centre Juridique Franco-allemand. Sie kümmert sich um den Ablauf der Licence, des LLM und der Fortbildungsprogramme für Anwälte und Notare. Sie ist Handelsrechtlerin und Zivilrechtlerin und hält Vorlesungen im französischen Wirtschaftsrecht, im französischen Handelsrecht, im französischen Schuldrecht und im französischen Sachenrecht.
Gleichzeitig betätigt sie sich in der Forschung im Gebiet der Rechtsvergleichung, insbesondere für die Rechte besonders schutzwürdiger Menschen in Frankreich, Deutschland, Belgien und Luxembourg. Zu diesem Zweck organisiert sie jedes Jahr eine diesem Thema gewidmete Studientagung, bei der professionelle und juristische Experten im Rahmen der Großregion Fragen behandeln, die durch Behinderungen aufgeworfen werden. Sie ist Mitglied der Association internationale de recherche sur le handicap mental und Mitglied des Uni-Gr Center for Border Studies.
Prof. Dr. Claude Witz
Ehemaliger Direktor
Prof. Dr. Claude Witz war 37 Jahre lang Inhaber des Lehrstuhls für französisches Privatrecht. Seine Forschungsschwerpunkte waren das deutsche und französische Vertragsrecht sowie das UN-Kaufrecht. Der Lehrstuhl unter seiner Leitung nahm an den Debatten über eine Harmonisierung des europäischen Vertragsrechtes bei.
Prof. Dr. Christian Autexier
Ehemaliger Direktor
Prof. Dr. Christian Autexier war von 1984 bis 2009 Direktor am CJFA.
Er widmete sich vor Allem der öffentlich-rechtlichen Rechtsvergleichung sowie der Übersetzung.
Er ist der Gründer von BIJUS (www.bijus.eu) und war Prodekan der Rechts-und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät des Saarlandes sowie Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Verwaltung
Außenbeziehungen und Kommunikation
Dr. Florence Renard, Ak. Oberrätin
Sekratariat
Béatrice BYLDA
Simone BRUSEGAN
Finanzen, Verwaltung
Michelle DIEHL
Cathrin RENNER
Studentische Hilfskräfte CJFA
Nils COOLHAAS VAN DER WOUDE
Andreas SCHULTE-HUBBERT
Jan WOJTYSIAK
Weiterbildung der Notare
Oliver KESSLER
Sören PLAUL
Weiterbildung der Anwälte
Adrien HARANT
Viola KODWEISS
Die Lehrkörper (Jahr 2018-2019)
Première année L1 Droit français / Erstes Studienjahr französisches Recht : |
Semestre d’hiver / Wintersemester |
||
Introduction au droit privé (UE 12) | Prof. Dr. Julien DUBARRY | |
Travaux dirigés d’Introduction au droit privé | Lisa HEINZMANN | |
Droit constitutionnel général (UE 11) | Prof. Dr. Stéphane PIERRE-CAPS | |
Travaux dirigés de droit constitutionnel général | Dr. Maria KORDEVA | |
Histoire (UE 15) | MdC Céline PAUTHIER | |
Semestre d’été / Sommersemester |
||
Droit civil: Famille (UE 22) | Dr. Florence RENARD | |
Travaux dirigés de droit civil (Famille) | NN | |
Droit consitutionnel (UE 21) | Prof. Dr. Stéphane PIERRE-CAPS | |
Travaux dirigés de droit constitutionnel | Dr. Maria KORDEVA | |
Relations internationales (UE 25) | MdC André MOINE | |
Sciences politiques (UE 44 ou UE 44b) | MdC Christophe DE NANTOIS |
Deuxième année L2 Droit français / Zweites Studienjahr französisches Recht : |
Semestre d’hiver / Wintersemester |
||
Droit civil: Obligations I (UE 32) | Prof. Dr. Julien DUBARRY | |
Travaux dirigés de droit civil (Obligations II) | Dr. Florence RENARD | |
Droit civil: Droit des biens (UE 33 ou UE 33b) | Prof. Dr. Julien DUBARRY | |
Droit administratif I (UE 31) | Prof. Dr. Philippe COSSALTER | |
Travaux dirigés de droit administratif I | Dr. Maria KORDEVA | |
Droit pénal général (UE 35) | MdC Julien WALTHER | |
Finances publiques (UE 35) | MdC Jérôme CHARPENTIER | |
Semestre d’été / Sommersemester |
||
Droit civil: Obligation II (UE 42) | Prof. Dr. Julien DUBARRY | |
Travaux dirigés de droit civil , Obligations II | NN | |
Droit administratif II (UE 41) | Prof. Dr. Philippe COSSALTER | |
Travaux dirigés de droit administratif I (UE 41) | NN | |
Droit des affaires (UE 44 ou UE 44b) | Dr. Florence RENARD | |
Histoires du droit et des institutions (UE 45) | MdC Céline PAUTHIER | |
Première année L1 Droit allemand / Erstes Studienjahr deutsches Recht : |
Semestre d’hiver / Wintersemester |
||||
Bürgerliches Vermögensrecht I (UE 13) |
Prof. Dr. Roland Michael BECKMANN |
|||
Arbeitsgemeinschaft Bürgerliches Vermögensrecht I |
NN |
|||
Allgemeiner Teil des Strafrechts (UE 14) |
Prof. Dr. Heinz KORIATH |
|||
Arbeitsgemeinschaft Allgemeiner Teil des Strafrechts |
NN |
|||
Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) (UE 24) |
Prof. Dr. Christoph GRÖPL |
|||
|
||||
Semestre d’été / Sommersemester |
||||
Bürgerliches Vermögensrecht II (UE 23) |
NN |
|||
Arbeitsgemeinschaft Bürgerliches Vermögensrecht II |
NN |
|||
Staatsrecht II (Grundrechte) (UE 24) |
NN |
|||
Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht II (Grundrechte) |
NN |
|||
Staatsrecht III (Bezüge zum Völkerrecht) (UE 34) | ||||
Deuxième année L2 Droit allemand / Zweites Studienjahr deutsches Recht : |
Europarecht |
NN |
|
Schuldrecht I (UE 33) |
NN |
|