Verschiedene Sprachen an der Universität des Saarlandes

An der Universität des Saarlandes garantiert das CJFA zusammen mit anderen Institutionen, zum Beispiel dem Frankreichzentrum oder den verschiedenen Studiengängen der Französischen Sprache, Romanistik (Französisch/Italienisch/Spanisch) (M.A.), Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (M.A.)) eine internationale Umgebung. Das CJFA selbst bietet jedes Jahr den neuen Studierenden einen Sprachkurs vor Beginn des Studienstartes an. Jedes Semester können über das Sprachenzentrum verschiedenste Sprachkurse belegt werden (Englisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Portugisich, Russisch…).

Deutschkurse können von ausländischen Studierenden auch am Internationalen Studienzentrum Saar absolviert werden, um sich auf das CJFA vorzubereiten.

 Studierende, die zu den von der DFH geförderten Studiengängen zugelassen werden, können außerdem von Online-Französischkursen profitieren: mehr info.

Europäisches Recht an der Universität des Saarlandes

Das Europainstitut in Saarbrücken bietet es Studierenden an, einen LL.M. im Europäischen- und Internationalen Recht zu absolvieren.

Das CJFA kann jedes Jahr dem Europainstitut 5 seiner besten Studenten vorschlagen, die die Zusatzqualifikation im Europäischen und Internationalen Recht (EIus) absolvieren können. Generell stehen das CJFA und das Europainstitut in engem Kontakt und das Studium am Europainstitut bietet eine interessante Möglichkeit, seine internationale Karriere in Saarbrücken weiterzuverfolgen.

 

CEUS | Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes

Das Cluster für Europaforschung (CEUS) ist eine zentrale Ein­richtung der Universität des Saar­landes. Als inter­disziplinäres Forschungs- und Kompetenz­zentrum dient es der inner­universitären Vernetzung im Themen­feld „Europa“. Die Schwer­punkte des CEUS als Platt­form für exzellente Europa­forschung liegen auf der Initiierung und Koordination größerer Verbund­forschungs­projekte unter der über­­greifenden Forschungs­­thematik „Europa-Welt(en) – Projekti­onen, Reflexionen, Trans­forma­tionen“, dem Ausbau der Nachwuchs­förderung und der Förderung der europa­bezogenen Lehre.