Anlässlich der Deutsch-Französischen Woche veranstaltet das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes am 22. Januar 2015 um 18.30 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann in Saarbrücken einer Podiumsdiskussion unter der Leitfrage „Der Aufstieg nationalpopulistischer Parteien – eine Gefahr für Europa?“.
Enttäuscht von den etablierten Parteien sympathisieren immer mehr Bürger Europas mit linken wie rechten Populisten, was die Ergebnisse der Europawahlen im Mai verdeutlicht haben. Während der Veranstaltung diskutieren und erörtern französische, deutsche und griechische Experten die Hintergründe und die Bedeutung des europaweiten Anstiegs des Nationalpopulismus. Es soll untersucht werden, wie dem Aufstieg dieser politischen Gruppen begegnet werden kann. Ebenso stellt sich die Frage, ob es die gewählten populistischen Parteien trotz ihrer Differenzen schaffen, ihren Wahlerfolg im Europaparlament tatsächlich in politisches Kapital umzuwandeln. Weiterführend soll aufgezeigt werden, ob der europäische Integrationsprozess in Gefahr ist.
Es diskutieren auf dem Podium Prof. Dr. Anthi Wiedenmayer (Universität Aristoteles Thessaloniki/Gastprofessorin an der Universität des Saarlandes), Dr. Florian Hartleb (Politikwissenschaftler, Wilfried Martens Centre for European Studies, Brüssel) sowie Prof. Dr. Nicolas Hubé (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne).
Um Anmeldung wird bis zum 15. Januar 2015 gebeten: fz@mx.uni-saarland.de.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Frankreichzentrums.