Jan 29, 2018
Le cabinet d’avocats Dr. Thalhofer – Herrmann & Kollegen recherche un/une avocat/e.
Depuis des décennies, le cabinet d’avocats s’occupe plutôt de petites et moyennes entreprises, qui sont attirées par le marché allemand, concernant des questions de droit de société, droit du travail ou le droit au bail commercial. En plus, le cabinet s’occupe, conseille et soutient les entreprises françaises dans les questions de la croissance externe, en particulier de l’acquisition de société ou de participations à des sociétés en Allemagne.
Il est indispensable d’avoir des connaissances approfondies en droit allemand dans lesdites domaines juridiques, en plus il faut avoir des connaissances de base en droit français.
Contact: info@rechtsanwaltspraxis.com
Jan 28, 2018
Als älteste deutsch-französische Gesellschaft und als Partner des Deutsch-Französischen Jugendwerks führt die Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e.V. (GÜZ), jedes Jahr sowohl in Deutschland als auch in Frankreich binationale Jugendbegegnungen durch.
Zur Leitung dieser Begegnungen sucht die GÜZ engagierte Deutsche und Franzosen im Alter von 20 bis 28 Jahren, die sie dazu ausbildet, als Gruppenleiter in einem deutsch-französischen Team zu arbeiten, Sprachunterricht zu erteilen und Freizeitaktivitäten für dt.- frz. Jugendgruppen zu gestalten.
Das Ausbildungsangebot richtet sich vor allem an Studenten/-innen:
Ausbildung zum Gruppenleiter 2018
Grundausbildungskurs: 23.03. – 04.03.2018
Aufbaukurs: 20.04. – 29.04.2018
Für weitere Informationen: https://www.guez-dokumente.org
Jan 5, 2018
Programmausschreibung
Für das Programmjahr 2018/2019 schreibt die französische Regierung wieder das seit 1989 jährlich stattfindende Deutsch-Französische Parlaments-Praktikum aus. Es bietet interessierten und hochmotivierten deutschen Studierenden und HochschulabsolventInnen die Möglichkeit, ein Praktikum bei einem/r Abgeordneten des französischen Parlaments, der Assemblée Nationale zu absolvieren. Ein vorausgehendes Studiensemester am Institut d’Etudes Politiques de Paris dient der Vorbereitung auf das Praktikum bei der/beim Abgeordneten an der Nationalversammlung.
Bewerbungsbedingungen:
- Deutsche Staatsbürgerschaft
- Nicht länger als vier Jahre zurückliegender Abschluss Bachelor of Arts (BA) bzw. ein äquivalentes Studiumsentwicklungsstadium (mindestens sechs abgeschlossene Semester) zum Zeitpunkt des Programmbeginns in Politikwissenschaft, Geschichte, Romanistik, Sozial- oder Rechtswissenschaft oder in verwandten Fächern.
- Nachweis über sehr gute französische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sehr gute Kenntnisse des deutschen, französischen und europäischen politischen Systems, der deutschen und französischen Geschichte, der Institutionen der Europäischen Union, der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland und der französischen Republik sowie der Rechtssetzungsakte der Europäischen Union und der Gesetzgebungsverfahren in Deutschland und Frankreich. Zu den politischen Systemen werden Kenntnisse erwartet, die z.B. folgenden Texten entsprechen:
* Kurt Sontheimer, et al.: Grundzüge des politischen Systems Deutschlands, München 2007
* Ulrich von Alemann: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden, 2013
* Udo Kempf: Das politische System Frankreichs, Wiesbaden 2016
* Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels (Hrsg.): Europa von A bis Z, Baden-Baden 2016
Beginn und Dauer des Programms:
Voraussichtlich vom 1. September 2018 bis 30. Juni 2019
Verlauf des Programms
– Einführung in Paris
– auf das Praktikum ausgerichtetes Studium am Institut d’Etudes Politiques de Paris
– Praktikum in der Assemblée Nationale und möglicherweise im Wahlkreis eines/r Abgeordneten
Programmleitung:
Ministère de l’Education nationale, Ministère de l`Enseignement supérieur, de la Recherche et de l‘Innovation/DREIC
Stipendium:
Die französische Regierung hat das Programm mit Stipendien ausgestattet. Das Stipendium umfasst einen monatlichen Zuschuss zum Lebensunterhalt, dessen genaue Höhe aufgrund von Haushaltsentscheidungen voraussichtlich erst im Februar 2018 mitgeteilt werden kann. Darüber hinaus wird Hilfe bei der Beschaffung einer Unterkunft in einem Studentenwohnheim gewährt, und Studiengebühren und Sozialbeiträge werden übernommen.
Auswahlverfahren:
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Auswahlgespräch nach Berlin eingeladen. Reisekosten können nicht erstattet werden. Das Interview wird überwiegend in französischer Sprache geführt.
Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal ein. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin:
https://www.international.hu-berlin.de/de/studierende/ins-ausland/parlamentsstipendien-neu
Fév 17, 2017
European Summer Course, 16 – 27 August 2017 at the European Academy of Otzenhausen
In 2017 the European Academy of Otzenhausen and the Europa-Institut of Saarland University organise again the European Summer Course for students and young professionals from all over the world. The programme is supported by the German Academic Exchange Service (DAAD):
Topic:
A Continent in Troubled Times – EU’s Perspectives in a Changing World
Date:
16 – 27 August 2017
Venue:
European Academy of Otzenhausen, Europahausstraße 35, 66620 Nonnweiler (Germany)
Working language:
English
Seminar fee:
€ 950
Under certain conditions, a scholarship for travel and seminar costs may be provided.
Application deadline:
1 May 2017 (at the latest).
The European Summer Course presents units to European integration, EU institutions and human rights protection as well as lectures and workshops to topical issues such as Brexit and populism, EU neighbourhood policy, a common European asylum policy, the EU’s trade policy or current challenges for the Euro zone. Furthermore, we will visit European institutions at Brussels and Strasbourg.
Attached you find further detailed information.
[gview file= »http://www.cjfa.eu/wp-content/uploads/2017/02/ESC_2017_Flyer.pdf »]
Juin 2, 2016
[gview file= »http://www.cjfa.eu/wp-content/uploads/2016/04/Affiche-JPO-avril-2016-Version-FR-ALL.pdf »]
Sep 30, 2015
Am Mittwoch, 18. November 2015 veranstaltet die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes zum sechsten Mal den Fakultätskarrieretag. Studierende und Absolventen mit den Schwerpunkten (Wirtschafts-)Informatik, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften haben an den Messeständen im Foyer des Gebäudes B4.1 auf dem Campus der Universität des Saarlandes die Möglichkeit, sich mit einer Vielzahl an interessanten Arbeitgebern auszutauschen. Studenten und Absolventen können sich von 10 bis 15 Uhr an Informationsständen der ausstellenden Unternehmen über Stellenangebote informieren, Berufschancen ausloten und erste Kontakte knüpfen. Parallel dazu gibt es im Rahmenprogramm die Chance, interessante Vorträge zu besuchen oder sich von einem Karriereberater hinsichtlich seiner Bewerbungsunterlagen “durchchecken zu lassen”.
Mehr Informationen zu dem Karrieretag finden Sie auch unterhttps://www.myjobfair.de/fakultaetskarrieretage/fakultaetskarrieretage-2015/18-11–universitaet-des–saarlandes–rechts–wirtschaftswissenschaftliche-fakultaet/.
Vorbereitend zu dem Termin findet am 2. November 2015 von 16-18 Uhr ein Bewerbertraining auf dem Campus der Universität, Gebäude B4.1, Raum 0.21 statt. Bei dem Training wird unter anderem über Themen gesprochen wie die Gestaltung eines aussagekräftigen Anschreibens oder die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch gesprochen.
Zudem gibt es die Möglichkeit, ab ca. vier Wochen vor der Veranstaltung das Online-Bewerbungs-Tool zu nutzen, um sich schon vor der Messe bei den Ausstellern zu bewerben und Gesprächseinladungen zu erhalten.